Wenn Sie sich fragen, wer bei großen Konzernen auf die ‘verrückten’ Namen kommt, dann lesen Sie hier einige Beispiele nach... Artikel
Smartphones sind von Hause aus anfällig und nur auf das jeweilige Betriebssystem angewiesen. Schutzsoftware ist nicht weit verbreitet. In der Android-Welt machen sich die einzigartigen Knox-Funktionen auf, Android-Geräte besser zu schützen und zu verwalten. Das ist auch für größere Unternehmen sehr interessant... Artikel
Wer denkt, dass sein Apple-Rechner sowieso sicher ist, hat die Zeit verschlafen ! Firmware-Exploits und andere Schädlinge übertragen sich gern auch auf Apple-Rechner, selbst wenn sie von einem Windows-Rechner kommen... Artikel
Zwar muss der eine oder andere noch warten bis zum Download, aber es gibt auch schon gute Ratschläge nach der Installation, z.B., was mach ich mit dem riesigen ‘Windows-old’ Verzeichnis, das sich nicht so einfach löschen läßt ? Hier ein paar Antworten... Artikel
An der Technologie für Speicher hat sich seit über 15 Jahren nichts Grundlegendes getan. Doch jetzt hat Intel mit Micron zusammen eine neue Speichertechnologie 3D XPoint entwickelt, die 1000x schneller sein soll und nicht flüchtig ist ! Das verspricht technologische Evolutionen... Artikel
Jetzt ist die Nachricht da: Das neue Betriebssystem von Microsoft heißt Windows 10 und überspringt damit eine Nummer. Erscheinen wird das System wohl im Spätsommer 2015. Hoffentlich machen die Funktionen und die Bedienung einen ebenso großen Sprung... Artikel
Auf so ein verlockendes Angebot sollten Sie lieber NICHT eingehen. In fast allen Fällen ist diese Software mit einem Makel belastet. Sollte die Software - egal ob von Privat oder Handel - noch billiger sein, als sonst üblich, der gute Rat: Lassen Sie die Finger davon. Artikel
Die Aufregung legt sich wieder - die normalen betroffenen Bürger interessieren sich eh nicht dafür... Dabei geht die Sammlung von persönlichen Daten - diesmal Personenbildern - weiter ! Es braucht nicht erwähnt zu werden, dass die neue Funktion ‘des vergessen werdens’ bei Internetsuchdiensten nur ein Plazebo ist und keine wesentliche Veränderung an der Sicherheit im Internet ist. Lesen Sie diesen Artikel.
Wie jetzt bekannt wird, sind auch prominente Institutionen betroffen. Nutzer sollten in JEDEM Fall ihr Passwort verändern und ein möglichst langes neues Passwort (mindestens 10 Zeichen) verwenden, das mit dem alten nicht ähnlich ist. Fataler Weise sind Technologien betroffen, die eine sehr sichere Kommunikation gewährleisten sollte. WER davon betroffen ist, steht in diesem Artikel.
Gartner hat eine beachtenswerte Studie erstellt: Wie sieht die Welt der Informatik und der IT-Technik in knapp 10 Jahren aus ? Klar ist, das die Sensoren in allen Produkten zunehmen und immer ausgeklügelter sind. Die Geräte werden weiterhin wesentlich kleiner und auch in und am menschlichen Körper sein. Die Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten ! Artikel
Ein Beitrag vom ZDF-Info - Kanal ‘Ulrich protestiert: Gib Müll eine Chance’ (gesendet am 13.06.2012). Der Beitrag zeigt eindringlich, weshalb wir Müll (im neuen Jargon ‘Abfall’, zukünftig genannt ‘Wertstoff’) vermeiden sollten. Gleichzeitig müssen wir bis zur größtmöglichen Vermeidung von Abfall den Wertstoff intelligent nutzen, also zu ‘Rohstoff’ für die Produktion werden lassen. Film
’Bring Your Own Device’ ist ein Modell des Hardwareeinsatzes, welches sich größere Unternehmen genau überlegen müssen. Bei kleinen Firmen mag es mehr positive Effekte haben, bei größeren ‘Arbeitgebern’ kehrt sich das schnell ins Gegenteil - es sei denn, man beachtet ein paar grundsätzliche Regeln. Problematisch ist auch die Lizenzierung der darauf laufenden Software. Artikel
Unternehmen, die Ihren Mitarbeitern erlaubt bzw. nicht ausgeschlossen haben, den Firmen-eMail-Account auch privat zu nutzen, dürfen diesen nicht ohne Erlaubnis des (ausgeschiedenen) Mitarbeiters löschen ! Am besten, Sie formulieren derartige Mitnutzung im Arbeitsvertrag oder Betriebsvereinbarungen und schließen eine nicht unternehmensnotwendige Nutzung aus. Artikel
Zugegeben: Es ist für größere Unternehmen nicht ganz einfach, den Überblick über die verwendete Software zu behalten. Dazu kommt noch, dass verschiedene Softwarehersteller auch eine bestimmte Sicht auf die Verwendung Ihrer Softwarelizenzen haben. Artikel
Die EG Software-Management kann Ihnen beim korrekten Bestimmen Ihrer Softwarelizenzen weiterhelfen.
Erstaunlich, dass vor drei bis fünf Jahren Techniken vorhanden waren, die erst jetzt jeder beachtet. Welche Techniken heute ganz selbstverständlich eingesetzt werden, kann man im Artikel nachlesen.
Wer jetzt die aktuellen Versionen von MS-Office und Windows 7 kauft, sollte auf Upgrades zu den neuen Versionen achten. Kaufen Sie MS-Office 2010, dann können Sie bis zum 30.04.2013 kostenlos auf die neue Version Office 2013 upgraden. Artikel
Nach einer internationalen Untersuchung von Strategy Analytics ist die Zahl der Menschen, die ein Mobiltelefone besitzen, auf über 1 Mrd. Geräte angewachsen. Irgendwann müssen diese Geräte auch wieder eingesammelt werden... Artikel
Nun ist es ENDGÜLTIG: Die GEZ-Gebühren dürfen auch auf Computer, die eine Verbindung mit dem Internet herstellen können, erhoben werden. Das Verfassungsgericht hat die Klage entschieden. Artikel
Wo kommen die Komponenten für unsere TFT-Fernseher, Notebooks, Smartphones, etc. her ?? Nicht von den ‘Marken’herstellern, wie man vermuten möchte. Alle ‘End’hersteller lassen bei anderen, fast unbekannten, aber teilweise sehr großen Herstellern ihre Komponenten bauen. Artikel
Langsam ist es bei der Politik angekommen: In Handys (sprich Mobiltelefonen, Smartphones, andere Kleinelektronik) sind wertvolle Ressourcen enthalten. Nun will man an diese Materialien heran und über Pfandsysteme die Geräte einsammeln (Artikel). Eine Maßnahme, die sich lohnt und alle Konsumenten angeht. Pressemitteilung von ReUse-Computer e.V. und LAUB e.V.
Das Urteil gegen Samsung für Apple wurde dann doch schnell - und nicht unerwartet - gefunden. Aber die Schadenssumme für Smartphone - Formen etc. ist sehr verwunderlich: 1.000.000.000,- €. Hier soll eine heimische Firma geschützt werden und nicht ein Patent. Artikel
In China sind, wie alle wissen, die meisten Vorkommen dieser chemischen Elemente. Doch China wird die Fördermenge in den nächsten Wochen weiter reduzieren. Höchste Zeit, um sich ernsthafte Gedanken an die Produktion der Zukunft zu machen ! Artikel
Es gibt diese Unterschiede ! Achten Sie auf die Qualität der verbauten Komponenten. Auch, wenn der Preis noch so verlockend ist, überlegen Sie gut, wofür und wie lange Sie Ihr neues Gerät verwenden möchten. Nach zwei bis drei Jahren werden Sie den Unterschied merken... Artikel
Wenn Sie einen USB-Stick oder SD-Fotokarten brauchen, sollten Sie sofort kaufen ! Die Preise steigen um bis zu 1850 % !! Durch Gebührenerhöhungen der GEMA. Artikel
Bei den üblichen Lizenzarten durften Lizenzen weiterverkauft werden, wenn alle Bestandteile an den Weiternutzer übergeben wurden. Bei Volumenlizenzen stritt man sich bis heute: Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass auch Volumenlizenzen an Nachnutzer verkauft werden dürfen - aber nur im gesamten Paket, eine Teilung der Volumenlizenzen ist nicht erlaubt. Artikel
Nun könnte der Verkauf eigener Software, die man nicht mehr benötigt, lukrativ werden - aber auch der Einkauf kann sich lohnen ! Artikel
Wenn Windows XP nicht mehr von Microsoft unterstützt wird (ab 8.04.2014), dann wird es Sicherheitslücken geben. Die Sicherheitsmechanismen werden weiter entwickelt, aber Windows XP kann dann nicht mehr mithalten. Lesen Sie weitere Gründe. Artikel
Ab 10.05.2012 gelten neue Regeln für Anbieterwechsel, Vertragslaufzeit, Call-by-Call-Diensten und Warteschleifen. Gerade beim Anbieterwechsel gelten nun sehr kurzfristige Übergangszeiten, die ein Stillstehen der Kommunikation vermeiden sollte. Artikel
Wenn die IT-Technik im Unternehmen nicht stimmt, dann leidet bald auch das Unternehmen selbst. Nur wenn die IT-Technik an die Zeit angepasst wird, also in moderne IT-Technik investiert wird, ist eine fundamentale Voraussetzung geschaffen, das ein Unternehmen erfolgreich sein kann. Artikel
Alle Unternehmen, die per Internet Waren verkaufen, müssen dem Kunden spezielle Buttons vorgeben, soll der Kauf rechtskräftig sein. In allen anderen Fällen ist der Kaufvertrag angreifbar und ist rechtskräftig nicht zustande gekommen. Artikel
SSD-Festplatten sind schön ! leise ! schnell ! Aber man merkt auch nicht, wenn sie nicht mehr funktionieren. Und dann ist der Datenverlust um so schmerzlicher. Wie Sie erkennen können, ob und wie stark Ihre SSD-Festplatte beansprucht wurde, können Sie hier nachlesen. Artikel
Zur Zeit werden die Investitionen bei der IT wieder gering gehalten. Kosten sparen ist zwar nötig, aber nur da, wo es auch angebracht ist. Die richtige Investition jetzt könnte viel sinnvoller sein. Artikel
Bei einiger Überlegung lässt sich auf Anhieb viel elektrische Energie sparen. Das ist nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Z.B. 80+: sind Netzteile, die einen Wirkungsgrad von mindestens 80 % haben. Es gibt viele Möglichkeiten, auch in einem Rechenzentrum. Artikel
Nach neueren Umfragen läuft auf 3/4 aller Unternehmensrechner immer noch Windows XP. Der Umstieg auf Windows 7 sollte jedoch spätestens mit Beginn des Jahres 2011 erfolgen - sicher und zuverlässig ist das neue Betriebssystem, auch ressourcensparend ! Artikel
Unverständlich ! Da fehlt das Geld an allen Ecken und Enden und die öffentliche Verwaltung KAUFT wieder teure Lizenzen für Software. Ist hier nur noch Unfähigkeit im Spiel ? Artikel
Im Zuge der Sparmaßnahmen, die jetzt in vielen Unternehmen auch bei der IT einsetzen, kann Open Source gute Dienste leisten. Achten Sie aber trotzdem darauf, dass die Software zu Ihrem Unternehmen passt. Hier ein paar Tips. Artikel
Das neue Betriebssystem Windows 7 steht zur Ablösung von Win XP und Win Vista bereit. Entscheiden Sie gleich richtig, welches Win 7 Sie installieren - 32 Bit oder 64 Bit ! Für beides gibt es Vorteile, aber auch Nachteile. Die Vorteile für die 64 Bit-Version wachsen. Artikel
Man könnte sagen: Die Finanzbehörde wird’s schon wissen ! Aber die französischen Behörden der Finanzen möchten ca. 130.000 Rechner auf ‘Thunderbird’ umstellen. Artikel
Nach einem jüngsten Gerichtsurteil darf Microsoft keine irreführenden Behauptungen mehr machen, das Software wiederverwendet werden kann. Artikel
Die Server brechen zusammen, weil der Andrang auf die neueste Version des freien OpenOffice so groß ist. Sicherlich liegt das daran, dass die neue Version die bisher erfolgreichste sein wird und dem Benutzer Vertrauen in der bekannten Benutzung gibt. Artikel
Im neuen Jahr gibt es viele Neuerungen, die zu beachten sind: Aufbewahrungsfristen für eMails, das Handelsregister ist komplett online und vieles mehr. Ein Auszug im Artikel. Artikel
Unternehmen sollten gerade jetzt, wo die Wirtschaft wieder richtig Schwung bekommt, die richtigen innerbetrieblichen Maßnahmen wählen. Nur Rationalisierungsprozesse, intensiveres Monitoring etc. reicht meistens nicht aus. Gefordert sind zusammenhängende Aktivitäten, die nicht nur das Vertrauen der Belegschaft fördern. Artikel
Immer wieder wird berichtet, dass mit Open Source viel Geld gespart werden kann. Jetzt liegt die nächste Untersuchung vor. Wird immer häufiger die kostenfreie Software installiert, lassen sich - insgesamt betrachtet - nicht nur Millionen sondern Milliarden sparen. Artikel
Ist ein Unternehmen in einer schwierigen Lage, müssen die Firmenführer umsichtig agieren. Vor allem eine sehr sachliche und fundierte Vorgehensweise bringt Unternehmen und Mitarbeiter wieder auf einen erfolgreichen Weg. Wir stimmen dem Artikel zu. Artikel
Die Verrechnung zwischen den EU-Ländern wird neu geregelt. Die Besteuerung von Leistungen geschieht jetzt in dem Land, in dem sie erbracht wurden. Artikel
Es hat nicht lange gedauert und CDU, CSU und FDP haben das Regierungsprogramm fertig gestellt. Sie können sich hier den gesamten Koalitionsvertrag ansehen. Vertrag
Es ist schon viel entschieden worden, ob Software wieder- und weitergenutzt werden darf. Der Bundesgerichtshof hat das letzte Urteil des Münchner Oberlandesgericht in Frage gestellt und wird die Sache jetzt selbst verhandeln. Oracle muss also noch warten... Artikel
Es gibt schon viele auch höchstrichterliche Urteile zum Kauf von ‘gebrauchter’ Software. Im vorliegenden Artikel wird beschrieben, dass es grundsätzlich keine Probleme beim Kauf von gebrauchter Software gibt. Lediglich vom Server direkt geladene Software, die weiterverkauft werden soll, bietet noch Angriffsfläche. Artikel